www.Newbie-Net.de

XSnow

XSnow und KDE 2.2.1 einrichten.

Autor: Karsten Kruse

Inhalt

Vorwort

Überall liest man in diesen Tagen das Xsnow mit KDE2.2.1 nicht funktioniert. Das ist falsch! Das Problem ist das oftmals eine zu alte Version von Xsnow installiert ist. Für KDE1 sollte jede Version funktionieren, aber KDE2.2.1 braucht mindestens 1.42. Grund genug für mich eine kleine Anleitung zu schreiben die einfach nachzuvollziehen ist. Die Schritte werden als User durchgeführt, nur zum Entfernen der alten Version und zum Installieren der neuen brauchen wir kurz das Rootpasswort.

Los gehts, Xsnow für alle :).

Deinstallieren der alten Version

Als erstes sollten wir feststellen welche Version von Xsnow schon installiert ist und diese gegebenenfalls deinstallieren. Ich zeige hier den Weg für eine RPM-basierte Distribution. Andere Systeme haben andere Paketmanager, in diesem Fall schaut man sich die Dokumentation dazu natürlich an. Stellen wir also fest welche Version installiert ist:

 xsnow -version
 This is Xsnow-1.40, November 22nd 1995 by Rick Jansen (rick@sara.nl)

Diese Version ist zu alt, wir benötigen mindestens 1.42. Schauen wir also das wir diese Version loswerden. Aber in welchem RPM befindet sich Xsnow? So stellen wir es fest:

 rpm -qa | grep xsnow
 xsnow-1.40-391

Deinstallieren der alten Version

Deinstallieren wir das RPM (das müssen wir als Root machen, deswegen das su):

 su -c "rpm -e xsnow-1.40-391"

Die alte Version von Xsnow ist deinstalliert und wir können die neue installieren.

Installieren der neuen Version

Der Sourcecode von Xsnow kann von der Xsnow-Homepage (http://www.euronet.nl/~rja/Xsnow/) heruntergeladen werden werden. Der Download ist mit 52kb recht klein und wird mit folgendem Kommando erledigt:

 wget http://www.euronet.nl/~rja/Xsnow/xsnow-1.42.tar.gz

Die Sourcen müssen aus dem Tarball entpackt werden. Danach wechseln wir in das neu angelegte Verzeichnis und lesen, wie immer, das README:

 tar xvzf xsnow-1.42.tar.gz
 cd xsnow-1.42
 less README

Das Kompilieren unterscheidet sich vom sonst üblichen "Installationsdreiklang" (./configure, make, make install). Dies sind die Schritte im einzelnen:

 xmkmf
 make depend
 make

Wenn bis hier alles glatt gegangen ist können wir (als root) installieren:

 su -c "make install && make install.man"

KDE einrichten und Xsnow testen

Um KDE auf Xsnow vorzubereiten müssen wir das KDE-Kontrollzentrum aufrufen und diesen "Weg" verfolgen: KDE-Kontrollzentrum -> Erscheinungsbild -> Arbeitsfläche -> Arbeitsfläche: hier muss "Programme in Arbeitsflächenfenster unterstützen" aktiviert sein.

Schnell eine Konsole aufmachen und testen ob Xsnow funktioniert:

 xsnow

Das Programm kann mit <STRG> + <C> abgebrochen werden. Zwar überschreiben die Schneeflocken die Icons auf dem Desktop, aber damit kann man leben, einfach mit einem Fenster einmal drüber wischen und schon sind die Icons wieder sichtbar (Autofahrer kennen das ja). Bei mir kommt Winterstimmung auf :).

Xsnow automatisch starten

Ich mag Xsnow so sehr das ich es immer sehen will. Dazu erstelle ich mir in meinem KDE-Autostartordner (sollte /home/dein_name/Autostart sein) mit meinem Lieblingseditor ein kleines Skript namens schnee.sh mit diesem Inhalt:

 #!/bin/bash
 xsnow &

Das Script muss noch ausführbar gemacht werden, das erledigt dieses Kommando:

 chmod +x /home/dein_name/Autostart/schnee.sh

Nachwort

Möglicherweise hast du Probleme oder Tipps die du mit anderen teilen möchtest? Oder du hast Fehler entdeckt? Am besten schreibst du mir dann eine Mail an tecneeq(at)tecneeq(dot)de. Wie dem auch sei, ich wünsche wie immer viel Spaß damit :).